Ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Bauwesen kann durch Geokunststoffanwendungen geleistet werden. Diese Vorteile gehen aus zahlreichen Veröffentlichungen der letzten Jahre hervor. Der Grund dafür ist, dass Geokunststoffe in vielen Fällen die Verwendung von konventionellen Baustoffen (wie z.B. Kies, Sand, Kalk, Zement) reduzieren bzw. vollständig ersetzen.
Daraus folgt:
- Deutliche Einsparung von Baustoffmassen
- Erhebliche Transportreduzierung
- Geringe Emission bei der Herstellung
- Dauerhafte Funktionsfähigkeit